Die Entwicklung des
Ski- und Rodellifts
bei Hohensolms
2023
2021
2018
2016
Im Herbst wurde am Rodelhang der elektrisch betriebene Schlepplift auf der bestehenden Trasse durch ein Förderband ersetzt, den „PortwaldXpress“. Große und kleine Schlittenfahrer, Ski- und Snowboardfahrer können nun sehr bequem bergauf transportiert werden.
Der Dieselantrieb des Skilifts wurde durch das elektrisch betriebene Aggregat des baugleichen bisherigen Rodel-Schlepplifts ausgetauscht, so dass auch hier die Geräusch- und Abgasemissionen der Vergangenheit angehören.
Mit zwei weiteren gebrauchten Schneeerzeugern, die im Frühjahr in Kärnten günstig erworben werden konnten, ist die maximale Kapazität der Wasserpumpe am Schnei-Teich nun ausgereizt.
Die erneuerungsbedürftigen Lichtmasten der Flutlichtanlage am Skilift wurden nicht mehr ersetzt, statt dessen wurden die Flutlichtlampen an die Lichtmasten des Rodellifts in der Mitte des Hangs montiert.
2012 /2013
2010
die Anschaffung eines Schneeerzeugers, um bei geringen Schneemengen und ausreichender Kälte etwas mehr Schneesicherheit zum Schlittenfahren bieten zu können.
Die Winter 2009 und 2010 waren dann sehr schneereich und brachten Herausforderungen ganz anderer Art: Viel Schnee und viele Schlittenfahrer erzeugten eine „Buckelpiste“ zur Freude der Kinder und zur Plage für die Bandscheiben Erwachsener. Der Erwerb einer gebrauchten Pistenraupe war unumgänglich. Hierdurch konnte aber die Pistenpflege auch in „normalen“ Jahren entscheidend verbessert werden.
2009
2006
wurde westlich der Skipiste ein zweiter, elektrisch betriebener Schlepplift zur Beförderung von Schlitten aller Art erstellt, der „Rodellift am Portwald“. An jedem Schlitten wurde ein Zugseil mit einem Gummiring befestigt, welcher dann an die Liftbügel gehängt werden konnte. Auf ihren Schlitten sitzend konnten die Gäste nun bergauf fahren. Am Ausstieg rutschten die Schlitten in eine Vertiefung, wodurch sich die Ringe vom Bügel lösten. Dieses System war ein hessenweiter Prototyp.
Auch der Winter 2006/2007 war sehr mild und wieder war kein Rodelliftbetrieb möglich.
2004
1983
1978
1974
wurde der Schlossberglift am Lappenberg am Fuße der Burg Hohensolms durch drei skibegeisterte Familien errichtet. Mit Schaufeln, Hacken und mithilfe eines Baggers wurden Liftspur und Hang vorbereitet. Aus Aach im Allgäu holte man dann bei der Firma Hans Funk einen Schlepplift mit niederer Seilführung, der mit einem Dieselmotor angetrieben wurde.
Hohensolms liegt auf 350 – 420 m ü. NN. In dieser unteren Mittelgebirgslage ist das Klima schon deutlich rauer als in den nahe gelegenen Städten Gießen und Wetzlar. Schnee gibt es (fast) in jedem Jahr und die Nordlage des Hanges begünstigt die Dauer der Schneeauflage. Der wichtigste Faktor bei der Unternehmung Skilift war und ist jedoch der „Spaß an der Freude“.
Prompt lag im ersten Winter 1974 kein Schnee.
In den darauf folgenden Jahren erfreute sich der Skilift bei ausreichender Schneelage jedoch stets großer Beliebtheit und zahlreiche Kinder erlernten hier seither das Skifahren.